Aktuelles |
![]() |
8.2.2023 | Michael Kessler aus Zürch hat beim Kartierertreffen die Gattung Botrychium vorgestellt. In der Zeitschrift Fern Folio gibt es von ihm einen Bestimmungsschlüssel, Bilder und weitere Infos über die Gattung. |
1.2.2023 | Prüfungen für die Feldbotanik-Zertifikate finden in diesem Sommer an den Universitäten in Hohenheim, Tübingen, Konstanz und Freiburg statt. Nähere Informationen zu Terminen und Anforderungen gibt es hier |
30.1.2023 |
am 28.1.2023 fand das Kartierertreffen zum ersten Mal hybrid statt. Über 40 Kartiererinnen und Kartierer sind ins Museum am Löwentor gekommen, um dem Vorträgen zu lauschen und über botanische Probleme zu fachsimpeln.
Weitere 30 Personen hörten über Zoom zu. Einige Vorträge kann man unter Formulare nachlesen. Dort findet sich auch der Vortrag von Rico Kaufmann über Alchemilla in Deutschland von der GEFD-Tagung im November 2022. |
25.7.2022 |
Analog zum online-Gräserbestimmunsschluüssel hat Markus Sonnberger einen Schlüssel für Sauergräser (Cyperaceae und Juncaceae) entwickelt.
|
15.10.2019 |
Ein neuer online-Gräserbestimmungsschlüssel, entwickelt von Markus Sonnberger in Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum steht jetzt zur Verfügung. |
19.12.2017 |
Im Portal Bestimmungskritische Taxa zur Flora von Deutschland gibt es Hilfestellung zur Bestimmung und Einordnung von schwierigen Gattungen: Alchemilla, Crataegus, Rosa, Rubus, Hieracium, Pilosella, Taraxacum.
Die von Spezialisten bearbeiteten Seiten bieten Bestimmungmerkmale, Verbreitungsangaben, Hinweise zum richtigen Sammeln, zahlreiche Fotos von Herbarbelegen und Literaturangaben.
|
Termine |
![]() |
| |||||||||||||||
So. 23.4.2023 | Kartierexkursion 7220/2: Stuttgart Bärensee und Umgebung. Treffpunkt: 10:20 Uhr Bushaltestelle "Schattengrund" (R 3506800; H 5402077). Leitung: Dr. Stefan Abrahamczyk. |
Sa. 6.5.2023 | Kartierexkursion 7419/4 und 7420/3: Tübingen Spitzberg. Treffpunkt: 10:30 Uhr in Hirschau, Bushaltestelle "Volksbank" (Ecke Kingersheimer Straße / Spitzbergstraße, R 3500067; H 5373770), Ende voraussichtlich gegen 15:00 Uhr Leitung: Cornelia Krause. |
So. 14.5.2023 | Kartierexkursion 8220/1: Liggeringen. Treffpunkt: 10:30 Uhr vor der Kirche St. Georg in Liggeringen (R 3502190; H 5292950), Ende voraussichtlich gegen 15:30 Uhr. Leitung: Dr. Mike Thiv. |
23.6.-25.6.2023 | Kartierwochenende Elzach TK 7814 in Zusammenarbeit mit der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V. Treffpunkt: Freitag 13.00 Uhr am Bahnhof Bleibach (Gutach im Breisgau), Parkplatz (R 3425960; H 5332200); Ende am Sonntag gegen 13:00 Uhr. Standquartier ist das Schwarzwaldhotel Stollen, Elzacher Straße 2, 79261 Gutach im Breisgau / Elztal (Tel. 07685 / 91050, www.schwarzwaldhotel-stollen.de). Dort am Freitag und Samstag Nachbesprechung und Abendessen um 18.00 Uhr. Die Anzahl der Übernachtungsmöglichkeiten dort ist jedoch begrenzt, weitere Zimmer sind bis Mitte April vorreserviert im Hotel "Zum Storchen", Lange Straße 24, 79183 Waldkirch (Tel. 07681 / 4749590, www.zum-storchen-waldkirch.de). Bitte bei der Buchung von Zimmern in beiden Häusern als Stichwort "Kartierexkursion Naturkundemuseum" angeben. Zudem gibt es in der näheren Umgebung im Elztal weitere Gasthöfe. |
Sa. 8.7.2023 |
Kartierexkursion 7925/2: Ochsenhausen Treffpunkt: 9:30 Ochsenhausen, Parkplatz am Sportplatz (Schlossbezirk, R 3570711; H 5325457), Ende gegen 14:00 Uhr. Leitung: Anette Rosenbauer. |
|
|
Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland BAS Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland. Programm siehe www.botanik-sw.de/BAS/index.php |
|
![]() |