Was ist die floristische Kartierung?

Welches Ziel hat die Floristische Kartierung Baden-Württembergs?

Die Floristische Kartierung hat das Ziel, die floristische Vielfalt und damit alle in Baden-Württemberg wild wachsenden Pflanzenarten räumlich zu erfassen und zu dokumentieren. Dazu wird ein Raster verwendet, das sich auf Viertel von Messtischblättern bezieht. Diese topografischen Karten haben eine Auflösung von 1:25000. Die verschiedenen Lebensräume in den sogenannten Quadranten (= Viertel von Messtischblättern) werden mehrfach, zu unterschiedlichen Jahreszeiten besucht und für jeden Lebensraum eine Artenliste angefertigt. Auch Koordinaten und Informationen zum Lebensraumtyp werden systematisch ermittelt. Für einen durchschnittlichen Quadranten sind 10 bis 12 halbtägige Begänge notwendig, um die Flora weitgehend vollständig zu erfassen. Eine detaillierte Kartieranleitung befindet sich auf unserer Webseite.

Wie kann ich mich an der Floristischen Kartierung Baden-Württembergs beteiligen?

Die Floristische Kartierung Baden-Württembergs wird maßgeblich von ehrenamtlich tätigen Personen geleistet. Alle Interessierten mit guter floristischer Kenntnis sind eingeladen, sich zu beteiligen. Die Koordination des Projekts, inklusive der Plausibilisierung und Eingabe der Daten erfolgt über Mitarbeiter*innen des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart. Wer einen oder mehrere Quadranten kartieren möchte, meldet sich bitte vorher bei Cornelia Krause.

Für Personen mit gutem floristischen Grundwissen, die sich aber bei schwierigeren Artengruppen noch unsicher fühlen, besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit erfahrenen Florist*innen ins Gelände zu gehen und von deren Erfahrung zu profitieren. Bei (bestimmungs-)kritischen Arten bitten wir evtl. um Zusendung eines Herbarbelegs. Wenn Sie größere Artenlisten übermitteln wollen, setzen Sie sich bitte mit Cornelia Krause in Verbindung.



Kontakt:

Cornelia Krause
Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
Rosenstein 1
70191 Stuttgart
Tel. 0711 8936204
floristische.kartierung[at]smns-bw.de

Weiterführende Informationen:

Exkursionen, Bestimmungskurse
Kartieranleitung
Anlegen eines Herbariums
Importvorlage für Artenlisten



  • Startseite
  • Verbreitungskarten
  • Aktuelles & Termine
  • Formulare
  • Bestimmungshilfen
    & Literatur
  • Links
  • Kontakt & Impressum
  • Was ist die Floristische Kartierung?